Infinite Game: Wie du ein unendliches Mindset entwickelst

Schnelles Wachstum um jeden Preis, Profitmaximierung als höchstes Ziel und Ausbeutung von Ressourcen zu den eigenen Gunsten: Die herkömmlich Business-Welt kann einen ganz schön unter Druck setzen und demoralisieren.

Aber da gibt es auch noch Menschen wie Simon Sinek, die uns immer wieder mit Alternativen bestärken. Simon Sinek ist bekannt durch seinen viralen Ted Talk zum Golden Circle und seinem Buch “Start with Why”. So ist auch Sinek’s neues Buch "Infinite Game" reines Empowerment für die Gründer*innen, die nach eine Alternative zur herkömmlichen Business-Welt suchen.

Das unendliche Spiel ist genau die Art und Weise, wie ich an das Business herangehen möchte: Voller Sinn, für eine bessere Welt und ohne Exit-Plan. Deswegen teile ich heute mit dir meine Key-Takeaways aus dem Buch und verrate dir, welche Änderungen ich in meinem Business und Leben dadurch vornehmen werde.

 

Was sind endliche und unendliche Spiele?

Simon Sinek wurde zum Schreiben des "Unendlichen Spiels" inspiriert, nachdem ihm ein Freund das Buch "Endliche und unendliche Spiele" von James Carse empfiel. Darin unterschied James Carse zwischen zwei Arten von Spielen. Auf der einen Seite stehen die Spiele, die gespielt werden, um gewonnen zu werden, so wie es normalerweise üblich ist. Man weiß, wie lange sie dauern, man kennt die Spieler, sie haben klare Regeln, es gibt ein fixes Ende und einen klaren Gewinner. Endliche Spiele.

Auf der anderen Seite stehen unendliche Spiele: Bei unendlichen Spielen können die Spieler kommen und gehen, die Regeln ändern sich, es gibt keinen Endpunkt und dadurch auch keinen Gewinner.

Die Regeln können sich mit der Zeit ändern, die Grenzen können sich ändern, sogar die Teilnehmer können sich ändern, aber der Zweck ist es, das Spiel aufrechtzuerhalten. 

 Simon Sinek sah die Parallelen zu unserer Wirtschaft und die Art und Weise, wie Geschäfte heutzutage üblicherweise gemacht werden. Unser Wirtschaftssystem basiert auf endlichen Techniken wie Aktionärswirtschaft, Profit über Menschlichkeit, Ausbeutung von Ressourcen und Wachstum um jeden Preis. 

 Doch eigentlich gibt es auch in der Unternehmenswelt genauso wenig wie im Leben selbst einen Endpunkt. Leben und Business sind unendliche Spiele: Die Regeln ändern sich mit der Zeit, die Grenzen ändern sich, die Teilnehmer können sich ändern, aber der Zweck ist es, so lange wie möglich im Spiel zu bleiben. 

Listen to this episode from Business Basics Podcast on Spotify. Wie gründet man ein unendliches Unternehmen? Was bedeutet es ein unendliches Mindset zu haben? In dieser Podcastfolge verrate ich dir meine Key-Takeaways aus dem Buch "Infinite Game" von Simon Sinek und welche Änderungen ich danach bei mir selbst und meinem Business gemacht habe, um ein unendliches Mindset zu entwickeln.

Hier gibt’s die
Podcastfolge zu Infinite Game:






Leben und Business sind unendliche Spiele

Im Leben und im Business gibt es kein Ende und keine Ziellinie, es ist ein unendliches Spiel. Es gibt kein Ende bei Freundschaft, bei Familie, es gibt kein Ende bei Beziehungen allgemein und auch kein Ende im Business. Um eine bessere Welt zu hinterlassen, müssen wir aufhören, endliche Spiele zu spielen, und anfangen, Unternehmen mit einer unendlichen Intention aufzubauen. Ein unendliches Unternehmen zu gründen ist wie Kinder in die Welt zu setzen: Sie sollen länger leben als du, gefestigt und stark durchs Leben gehen, auch wenn es dich nicht mehr gibt, und im besten Fall dein Vermächtnis, deine Vision weiter verwirklichen.

Die Vision ist essentiell

Manche sprechen von einer starken Vision oder Purpose. Simon Sinek spricht von einem “Just Cause”, einer Sache, einer Aufgabe. Gemeint ist eines: Der Antrieb des Unternehmens, der höher ist, als bloß Geld zu verdienen. In einem unendlichen Spiel geht es nicht darum, zum Ziel zu kommen, sondern darum zu wissen, wo man hin möchte. Ein Just Cause ist mutig, idealistisch und zeigt deine Wertvorstellung, den dein Unternehmen zu erfüllen beabsichtigt. Wie auch immer du nun deinen Antrieb nennst, er muss stark genug sein, um künftige unvorhergesehene Veränderungen zu überstehen.

Und noch wichtiger: Du brauchst einen Just Cause, der größer ist als du selbst, um dich immer wieder zu motivieren, eine Vision, einen Purpose, der so wichtig für dich ist, dass er allen Selbstzweifel, aller Demotivation, allen Opfern, die man manchmal für seine Selbstständigkeit machen muss und allen Krisen trotzt.

 

Im Business gibt es keine Gewinner

Um ein unendliches Spiel zu spielen, muss man eine unendliche Denkweise entwickeln. Dazu muss man aufhören, in Begriffen wie Gewinnen und Verlieren zu denken.

Klar man kann tolle Statistiken haben, mal auf Platz 1 irgendwelcher Listen sein, Preise und Auszeichnungen gewinnen und die höchste Unternehmensbewertung haben. Das macht dich aber nicht zum Gewinner. Dieses Siegesgefühl ist temporär und meist von sehr kurzer Dauer. Das Problem ist, dass diese Siege in unserer Leistungsgesellschaft übermäßig wichtig sind und uns das Streben nach ihnen von klein auf beigebracht wird.

Aber was passiert, wenn man nur danach strebt, zu gewinnen? Dieses Gefühl der Euphorie verblasst schnell, und wir sind wie versessen darauf, es zurückzubringen. Um dieses Gefühl des Siegens, des “der Beste zu sein”, zurückzugewinnen, beginnen wir endliche Techniken anzuwenden, die dem Unternehmen langfristig schaden könnten, wie etwa Profit über Menschlichkeit zu stellen, das Ausbeuten von Ressourcen und oder ungesunden Leistungsdruck aufzubauen.  

Doch in einer unendlichen Welt gibt es kein Gewinnen. Das Ziel ist, solange wie möglich im Spiel zu bleiben. Das bedeutet aber auch Höhen und Tiefen mitzumachen, kurzfristige Erfolge einzubüßen, weil etwas anderes langfristig sinnvoller ist. Zum Beispiel den achtsamen Umgang mit Ressourcen über kurzfristig schnelles Wachstum zu stellen, weil man weiß, dass man sich selbst schadet, wenn man jetzt Ressourcen ausbeutet.

Wachstum ist ein Ergebnis, keine Vision

Entgegen der weit verbreiteten Meinung in der Startup-Welt sollte Wachstum um des Wachstums Willen niemals die Hauptursache sein, und es kann ganz sicher kein Indikator für eine unendliche Organisation sein. Geld ist ein Mittel, um eine Vision zu erfüllen, es ist nicht die Vision selbst.

Wachstum als Antrieb zu haben, ist wie essen, nur um dick zu werden.
— Simon Sinek

Profitabel zu sein, also die Fähigkeit des Unternehmens, die eigene Existenz zu finanzieren ohne große Investitionen von Risikokapitalgebern, sollte der Hauptindikator für ein gesundes Unternehmen sein, denn nur so kann ein Unternehmen langfristig im Spiel bleiben. Gründer*innen mit einem unendlichen Mindset wissen, dass man manchmal das Wachstum verlangsamen muss, um langfristig im Spiel zu bleiben. Wenn Gründer*innen das Wachstum zur Vision des Unternehmens machen, dann sind sie bereit, alles andere um sie herum zu opfern, um noch schneller und größer zu wachsen.

 

Erschaffe keinen Wettbewerb, wo es keinen gibt

Ein endliches Spiel, das wir gewinnen wollen, verlangt natürlich Konkurrenten, die wir schlagen müssen. Wir wollen besser sein als sie und gegen sie gewinnen. In jedem Businessplan steht eine Konkurrenzanalyse, eine Mitbewerbsanalyse. Aber in den wenigsten Businessplänen findet man einen Just Cause oder eine Vision, die so stark ist, dass sie allen Änderungen des Businessplan strotzen kann. Gleich zu Beginn unseres Business-Starts legen wir den Fokus auf Konkurrenten. Wir messen uns mit ihnen, schauen, was sie anbieten, welche Kunden sie an Land ziehen, was für Erfolge sie feiern und wir ärgern uns, wenn sie “besser” sind als wir.

Der nächste Ferrari ist der beste Ferrari
— Enzo Ferrari

Doch ein unendliches Spiel hat keine Gewinner und es gibt so etwas wie “die Konkurrenz schlagen” nicht. Ziel ist, durch dein Infinite Mindset und deine Vision so lange wie möglich im Spiel zu bleiben. Du hast zwar andere Mitspieler, aber in einem unendlichen Spiel ist dein einziger Konkurrent du selbst. Wie kannst du dich und dein Angebot besser als letztes Monat machen, wie kannst du dich selbst weiterentwickeln?

Das Motto von Enzo Ferrari war „Der nächste Ferrari wird der beste Ferrari“. Ein unendliches Ziel, dass man nie erreichen kann. Denn der nächste wird der beste sein. Das ist ein Infinite Mindset, wie es im Buche steht. Das Ziel ist nicht, die Konkurrenz zu schlagen, sondern die Konkurrenz zu überdauern, unendlich in einem Spiel zu bleiben, das kein Ende hat. Und das bedeutet auch hinzunehmen, manchmal nicht an der Spitze zu sein.

Simon Sinek erzählt von seiner Begnung mit einem Apple Product Developer während einer gemeinsamen Taxifahrt. Sinek sagte ihm, dass er den Mp3-Player von Microsoft besser fände, als den iPod von Apple. Der Apple Product Developer erwiderte darauf: „Bestimmt ist er das.“

Er wusste, dass nicht darum geht, dass Apple besser sein musste als Microsoft und dass sie nicht in einen bloßen Wettbewerb mit Microsoft treten sondern, dass sie hier sind, um die Welt zu verändern. Und ob das eine Produkt besser als das des anderen Unternehmens war, hat ihn nicht sonderlich interessiert.

Ein „Worthy Rival“ ist ein weiterer Spieler in dem unendlichen Spiel, der es wert ist, sich mit ihm zu vergleichen, aber der es auch wert ist, sich von ihm inspirieren zu lassen und von ihm zu lernen. Denn dieser Worthy Rival zeigt dir deine Schwächen – nimm das als Opportunity zu wachsen und dich zu verbessern. Dabei geht es dir nicht darum, diesen „Worthy Rival“ zu schlagen, sondern dich durch ihn  weiterzuentwickeln. Und du kannst nicht nur einen haben, du kannst viele aus unterschiedlichen Branchen haben. Es können Personen, Organisation, Teams oder ganze Businesses sein. Du solltest sie für das, was sie sind und schaffen respektieren, selbst wenn sie in manchen Bereichen besser sind als du – auch das verdient Respekt. Und das Geschenk, das sie dir machen ist, dass sie dir deine Opportunities To Grow aufzeigen.

Infinite Game ist ein Spiel der ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung. Und welchen effizienteren Weg gibt es, als von denen zu lernen, die darin besser sind als wir selbst?

Flexibel bleiben

Bei einem unendlichen Unternehmen geht es nicht darum, wie man geht, sondern darum, wohin man geht. Die Vision ist stabil, aber der Weg dahin muss flexibel bleiben. Die Fähigkeit zu haben, sich zu verändern, auch wenn es in dem Moment riskant oder sogar unmöglich scheint, das ist Flexibilität.

In einem unendlichen Spiel musst du bereit sein, endliche Sicherheiten wie Geld oder andere Ressourcen für die Chance auf ein unendliches Unternehmen, mit wirklich großem Impact aufzugeben.

Manchmal muss man seinen Kurs ändern, um die Vision bestmöglich zu erfüllen. Nur wenn du bereit bist flexibel in deinem Geschäftmodell zu bleiben, unterschiedliche Optionen auszuprobieren, um deine Vision zu verwirklichen kannst du in einem unendlichen Spiel bleiben.

Große Ideen brauchen viel Courage

Einer der wohl wichtigsten Punkte in einem unendlichen Spiel ist es Courage zu zeigen, weil es unfassbar schwer ist, sich in einer endlichen Business-Welt mit einem unendlichen Mindset durchzusetzen. Wenn du vorhandene Geschäftsmodelle für deine Vision opferst, und dir die Welt sagen will, dass du verrückt bist, brauchst du Courage. Wenn du eine Business-Idee hast, an die keiner glaubt, brauchst du Courage, um sie trotzdem zu starten. Wenn du ein Unternehmen in einer hart umkämpften Branche gründest und dir Menschen sagen, dass du keine Chance hast, dann brauchst du Courage, um trotzdem für deine Vision loszugehen.

Lass dir nicht einreden, dass du das falsche Business hast. Sei dir bewusst, dass du Courage aufbringen musst, um voranzuschreiten. Diese Courage ist in dir drinnen und sie wird durch deine Vision entfacht.

Deswegen ist es auch so wichtig, dass du dich immer wieder mit deiner Vision verbindest. In ihrem Buch "Starting A Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Wirtschaft lernen können" befragten Naomi Ryland und Lisa Jasper die revolutionärsten Unternehmerinnen unserer Zeit über die Art und Weise, auf der sie ihr Business führen.

 Hier gehts zum Buch Starting A Revolution

Darunter auch Dr. Vivienne Ming, eine theoretische Neurowissenschaftlerin, Unternehmerin und Pionierin der KI-Industrie im Silicon Valley. Als sie nach ihrem Selbstvertrauen gefragt wurde, sagte sie etwas, das mich durch schwierige Zeiten begleitet:

 "Jeder hat Selbstzweifel. Aber das spielt keine Rolle. Denn es geht nicht um dich, es geht um deine Vision. Und wenn du diese Vision findest, werden all die Fragen wie: „Verdiene ich es, in diesem Raum zu sein? Bin ich die Richtig dafür? Ist das, was ich sage, wirklich wertvoll?“ irrelevant. Wenn du deine Vision erfüllst und die ganze harte Arbeit dahinter leistest, dann ist das, was du sagst, natürlich wertvoll."

Courage in einem unendlichen Spiel bedeutet die Bereitschaft, Risiken zum Wohle einer unbekannten Zukunft einzugehen. Du brauchst Courage, um die richtige Entscheidung zu treffen und du brauchst Courage um den Druck von denen zu ignorieren, die nicht sehen können, was du siehst. Es ist viel einfacher, Monat für Monat oder Quartal für Quartal zu arbeiten und seinen kurzfristigen Zielen nachzuhängen. Entscheidungen mit Blick auf eine weit entfernte Zukunft zu treffen, ist viel schwieriger.

Aber auch viel wichtiger.

Nie vergessen: Du kannst das.

Zurück
Zurück

The One Thing! Wie du mit mehr Fokus außergewöhnliche Resultate erzielst.

Weiter
Weiter

Built To Last: Die 5 Merkmale der erfolgreichsten Unternehmen der Welt