The One Thing! Wie du mit mehr Fokus außergewöhnliche Resultate erzielst.

“Was ist die eine Sache, die ich tun kann, die alle anderen Dinge leichter oder sogar überflüssig macht?”

Das ist die zentrale Frage eines Buches “The One Thing: Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg!” Der New York Times Bestseller von Gary Keller und Jay Papasan hat mir sehr dabei geholfen, meinen Fokus zu schärfen und Prioritäten zu setzen – zwei Dinge, die vor allem beim Start eines Businesses essenziell sind.

Die meisten Menschen verbinden Erfolg immer mit viel Arbeit und meinen, dass sie möglichst viel machen müssen um ihr Ziel zu erreichen. Doch in Wirklichkeit bringt dich genau das Gegenteil an dein Ziel: Die Reduzierung auf das Wesentliche – auf die „eine” Sache.

Wer auf zu vielen Baustellen unterwegs ist, verliert die Übersicht und verzettelt sich. Das führt zu Frust, zu Druck, im schlimmsten Fall sogar zum Aufgeben von unseren Träumen. Um das zu vermeiden und selbst die größten Ziele erreichen zu können, müssen wir herausfinden, welche Ziele uns wirklich wichtig sind. Erst, wenn wir unsere Prioritäten gefestigt haben, können wir fokussiert an der Umsetzung arbeiten.

Die Podcastfolge zu
“The One Thing”:

Listen to this episode from Business Basics Podcast on Spotify. "Welches ist die eine Sache, die ich tun kann damit alle anderen Dinge leichter oder sogar überflüssig werden?" Das ist die zentrale Frage des Buches "The ONE THING. „Die überraschend einfache Wahrheit über aussergewöhnlichen Erfolg." von Gary Keller und Jay Papasan.

Der Schreibtisch voll mit To Do-Listen, der Kalender gefüllt mit Projekten – so kann sich niemand richtig fokussieren. Wenn wir lernen, den Fokus auf einen einzigen Zweck oder eine einzige Leistung zu richten, können wir weitaus mehr an einem Tag schaffen. Der Weg zum Erfolg ist also, sich auf wenige wichtige Dinge zu konzentrieren. Wenn diese eine Sache priorisiert wird, die alles andere einfacher oder sogar überflüssig macht, fällt alles andere wie Dominosteine in eine Reihe.

Ein Tool, das dabei helfen kann, diese eine Sache zu finden, ist die Erfolgsliste.

So geht's: Erfolgslisten

Anders als To-Do-Listen, die ja meistens eine Anhäufung von Aufgaben aus verschiedenen Bereichen mit unterschiedlicher Dringlichkeit sind, gibt dir deine Erfolgsliste wenige wichtige Punkte wider. Die Zauberformel lautet: radikale Priorisierung.

Nimm dir Zeit, zu entscheiden, was du wirklich erledigen musst, und die Dinge auszusortieren, die gemacht werden sollten. Das Ganze funktioniert dann nach dem Paretoprinzip – das 80/20-Prinzip –, das besagt, dass ein geringer Prozentsatz von Anstrengungen für einen großen Prozentsatz der Ergebnisse verantwortlich ist.

Wenn wir versuchen, mehrere Aufgaben auf einmal zu erledigen, dann erledigen wir keine davon gut. Unser Gehirn ist nicht für’s Multitasking gemacht, und wenn wir zwischen verschiedenen Tätigkeiten hin- und herwechseln, wie das bei einer vollen To Do-Liste oft mal der Fall ist, gehen jedes Mal eine Menge Kraft und Zeit verloren. Setz den Fokus auf die Dinge, die wirklich wichtig sind, und mach dir eine Erfolgsliste, die dir hilft an dein Ziel zu kommen.

Die Erfolgsliste gehört zu meinen 10 Tipps für eine produktive Woche, hier gibt’s mehr Tipps.

 

Hier gibt’s das Interview mit dem Autor von “The One Thing”, Jay Papasan

Produktivitätsdiebe

Aber eine Erfolgsliste zu führen ist nicht alles, was man braucht, um Produktivität zu fördern. Das Erkennen und Beseitigen von sogenannten Produktivitätsdieben, die im Alltag sowohl und im Business immer wieder auftauchen ist ganz wichtig.

Wie du Produktivitätsdiebe erkennen kannst?

  • Unfähigkeit, Nein zu sagen
    Chancen ergreifen ja! Aber lass dich nicht ablenken. Inspiration und Input von außen ist wichtig, aber nur hilfreich, wenn deine Ideen und Wünsche widergespiegelt werden. Setze deinen Fokus auf das, was du möchtest, und trau dich, auch mal Nein zu sagen.

  • Angst vor Chaos
    Die Konzentration auf die „eine“ Sache hat zur Folge, dass andere Dinge auch mal unerledigt bleiben. Aber das ist okay! Lass dich von Chaos nicht beirren. Du gehst deinen Prioritäten nach, da können weniger wichtige Dinge auch mal zu kurz kommen. Und schon Albert Einstein war bekanntlich eher gestresst von einem leeren Schreibtisch als von einem überfüllten.

  • ungesunde Lebensgewohnheiten
    Vergiss nicht: Du bist ein Mensch, keine Maschine. Es ist wichtig, dass du auf dich und deine Energiezufuhr achtest! Verteidige deine festen Essens- und Schlafenszeiten, nimm dir eine Auszeit, mach eine Pause, geh in die Natur, praktiziere Active Resting und nimm dir Zeit für dich. Lass dich nicht aus dem Takt bringen, auch wenn manchmal wichtige Meetings oder Tasks dazwischenkommen, die mehr Zeit beanspruchen, als erwartet. Du bist deine wichtigste Ressource, schau auf dich.

  • mangelnde Unterstützung
    Du lebst und arbeitest nicht im Vakuum, es ist klar, dass dich andere Menschen beeinflussen. Mit wem wir unsere Zeit verbringen, wirkt sich auf uns, unsere Arbeit und unsere Stimmung aus. Und sowohl beruflich als auch privat gilt: Umgib dich mit Menschen, die dir Auftrieb geben, die dich inspirieren und wachsen lassen.

Die Key Takeaways

Leistung zu steigern erfordert Subtraktion, nicht Addition.
  • Wir erzielen mit etwa 20 Prozent unserer Anstrengungen etwa 80 Prozent unserer Ergebnisse.

  • Finde deinen deine “Eine Sache” und richte dein Handeln ganz darauf aus.

  • Stell dir immer wieder die Frage, was du tun kannst, damit alles andere einfacher oder sogar überflüssig wird.

  • Setz auf Erfolgslisten statt auf To-Do-Listen!

  • Eins nach dem Anderen – Multitasking klappt nicht, so wie wir uns das vorstellen und kann oft mehr Chaos anrichten, als es beseitigen soll.

  • Verabschiede dich vom Streben nach der Work-Life-Balance. Wenn du dein Leben bloß einer einzigen Sache widmest, dann ist auch die Lebensführung einseitig.

  • Setz deinen Fokus auf das Wesentliche und erlaub dir auch mal, abzuschalten und deine Energiereserven wieder aufzufüllen.

Im Business Basics Podcast geht es immer wieder um “The One Thing” – und das mit gutem Grund! Ich lege es dir wirklich ans Herz, das Buch zu lesen. Es hat meine Arbeits- und Lebenseinstellung grundlegend verändert und mir sehr dabei geholfen, meinen Fokus und meine Prioritäten zu stärken. Egal, ob du an deiner Konzentration arbeiten willst, mehr Struktur in deinen Alltag bringen möchtest oder einfach gezielter Prios setzen magst, The One Thing wird dir dabei helfen.

Zurück
Zurück

Werte: In 3 Schritten zu deinen Unternehmenswerten

Weiter
Weiter

Infinite Game: Wie du ein unendliches Mindset entwickelst